- ESCALITO -
Westfale, *08.06.2015, 167 cm
Gekört 2017 in Westfalen
2. Reservesieger der Körung
Sporterfolgreich bis Kl. s
Züchter: Silvia Palster, Horstmar
Eigentümer: BG Wahler und Heicke
Escalito war zweiter Reservesieger der Westfalen-Körung 2017. Er präsentiert sich als Dressur-Nachwuchshengst in deutlich maskuliner Typausprägung in gutem Rahmen, harmonisch und dynamisch in der Bewegungsmechanik. Drei hervorragende Grundgangarten mit Fleiß, Raumgriff und kraftvollem Antritt, im Galopp stets bergauf und unter den Schwerpunkt springend. Unter dem Sattel begeistert er durch beispielhafte Rittigkeitswerte und Versammlungsbereitschaft. Escalito absolvierte 2018 den 14-Tage-Test in Neustadt (Dosse) und war siegreich in Reitpferdeprüfungen, u. a. auch platzierter Finalist im Westfalenchampionat der dreijährigen Hengste. Beim Westfalenchampionat 2019 konnte Escalito die Finalqualifikation für sich entscheiden und belegte im Finale Rang vier. Unter Hannah Laser qualifizierte sich Escalito 2019 und 2020 zum Bundeschampionat.
Seit Anfang 2022 wird Escalito von Reitmeisterin Dorothee Schneider weiter gefördert. Nach einem späten Einstieg in die Saison 2023, konnten sich die Beiden mit mehreren Siegen in der Klasse S für das Saisonziel Burgpokal empfehlen. In Mannheim entschieden Dorothee Schneider und Escalito die Einlaufprüfung zwar für sich, in der Qualifikation fehlte dann aber das letzte Quäntchen zum Sieg. In Balve qualifizierte sich das Paar dann aber sicher für das Finale des Burgpokals in der Frankfurter Festhalle. Verletzungsbedingt mussten sie dann leider auf den Start dort verzichten.
Züchterisch hoch interessant gezogen führt Escalito über seinen Vater Escolar das so bedeutende Ehrentusch-Blut. Escolar war zweimaliger Bundeschampion und ist nun züchterisch und sportlich zum Global Player geworden: Seine Nachkommen dominieren das Championatsgeschehen und er selbst hat den Einstand im Grand Prix-Viereck bravourös gemeistert, war unter Hubertus Schmidt Zweiter im Nürnberger Burgpokal 2017 und Vierter im Louisdor-Preis 2018. Mütterlicherseits führt Escalito gehäuft das Blut des Linienbegründers Cor de la Bryère.
Der Muttervater Conello lieferte eine Anzahl erfolgreicher S-Springpferde; Urgroßvater Carpaccio war HLP-Sieger, platzierte sich 1996 im Bundeschampionatsfinale der fünfjährigen Dressurpferde und qualifizierte sich im Jahr darauf erneut für Warendorf. Carpaccio steht für die ausgesprochene Vielseitigkeit des Holsteiner Pferdes. Mit dem stark blutgeprägten Leistungsträger Lavall I, dem vielseitigen Spitzenvererber Calypso I, dem Springpferde-Millionär Cantus sowie den geschätzten Halbblütern Colonel und Allasch lässt das mütterliche Pedigree im Hinblick auf Leistungsdichte und hochprozentigen Blutgehalt keine Wünsche offen.
Der bekannte Holsteiner Stamm 3558 brachte u. a. auch die Hengste Candillo (S-Sieger; PB Bad.-Wttbg.), Casinos (PB Bay.), Fargo (PB Holst., Bay.), den niederländischen Spitzenvererber Flemmingh, ferner Gaspari I und II, den mit Yves Houtackers international erfolgreichen Gran Corrado (PB NL), den Kör- und HLP-Sieger Lavarino, den Körsieger Littorio und die international erfolgreichen Springpferde Cantate Z/Rodrigo Pessoa (BRA), Chanel M/Thieß Luther sowie Costa 5/Dr. Michael Rüping.
Standort: Klosterhof Medingen
Deckgeld: 900 € FS, 550 € zuzügl. 7% MwSt. TG, WFFS negativ
Deckbedingungen - AGB / Zum Samenbestellformular >>
ESCALITO | Escolar | Estobar | Ehrentusch Florence |
Farah Dina L | Fürst Piccolo Samira |
||
Zandura | Conello | Coriano Doreen XI |
|
Nicolina | Carpaccio Herbin |