Hengstschau Gestüt Fohlenhof am 24.03.2018
Bei endlich angenehmen Frühlingstemperaturen konnten wir am Samstag zahlreiche Besucher zur Hengstschau begrüßen.
Außer unseren Partnerstationen trat der Holsteiner Verband mit den Hengsten Zuccero, Catch, Del Arko, Amber, Barcley und Quiran die Reise nach Hassloch an. Die perfekte Auswahl der Holsteiner Spitzenhengste bereicherte das Programm um exzellente Vorführungen der Reiter Pashalis Ballas und Ebba Johannsen im Parcours.
Eingebunden in die Vorstellung unserer Hengste und deren Nachzucht zeigten sie sich durchweg sprunggewaltig und beeindruckten unter der Kommentierung von Norbert Boley die Gäste.
Dirk Ahlmann stellte die Hengste Charleston und Cascadello I vor. Die Entwicklung von Cascadello I kommentierte Dirk Ahlmann selbst vom Sattel aus und betonte die Vorzüge der schonenden Ausbildung und des langsamen Heranführens der Pferde an die schwere Klasse.
Abgeklärt und nervenstark zeigte sich Abraxas in der ungewohnten Kulisse unter dem Sattel von Susann Baki.
Das Gestüt St. Stephan, vertreten durch Laura Strobel, präsentierte die beiden Hengste Fürst Magic und Lord Fittipaldi in Bestform.
Fürst Magic, durchweg mit großen überzeugenden Bewegungen, stellte im Anschluss eine Tochter vor, die unter Susann Baki die Vererbungsqualitäten dieses Hengstes deutlich zeigte. Daß Lord Fittipaldi bei Dorothee Schneider in den besten Händen ist, zeigte die äußerst gelungene Runde mit Laura Strobel.
Souverän und routiniert präsentierte sich Damarco, der, wie auch unser Seriensieger in SPF bis Kl. M Numaro R, von Kathrin Müller gewohnt hochkarätig vorgestellt wurde.
Das besondere Augenmerk der Zuschauer galt an diesem Samstag sicher auch den Newcomern unter den Hengsten. Ob bestes Interieur, wunderschöner Typ oder außergewöhnliche Dressur- bzw. Springveranlagung - die Vorzüge jedes einzelnen konnten deutlich herausgestellt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arcachon , ebenso wie Arango vorgestellt von Steffi Wolf und fachlich begleitet von Johann Hinnemann, überzeugte hinsichtlich Typ und Bewegungsvermögen ebenso wie der auf dem Klosterhof Medingen stationierte Escolar-Sohn Escalito. Ein Hingucker mit viel Adel, dessen Dressurgüte Louise Norgaard sehr gut zum Ausdruck brachte.
Borsalino, viel beachteter Vererber der vergangenen drei Jahre, wurde vertreten von seinem ganggewaltigen und typgeprägten 2-jährigen Sohn Bossanova, der an der Hand von Maike Eilbacher die Blicke auf sich zog.
Deutlich zu sehen im Vergleich zur Präsentation 2017 war die positive Entwicklung von Karajan, auf dessen erste Turniersaison wir sehr gespannt sind. Daß er seinen schönen Typ vererbt, zeigte das im Anschluss an der Hand von Susann Baki vorgeführte Stutfohlen aus einer Calido-Con Air Mutter des Züchters Georg Eckel.
Gelassen und rittig stellte sich Casco Bravo vor, dessen Ausnahmetalent und genetisch gefestigte Springveranlagung Lars Nieberg selbst begeistert besprach.
Im Anschluss an die Abschlussparade aller Hengste an der Hand fanden Züchter und Interessierte ausreichend Zeit zum Austausch und zur Besichtigung der Anlage.
Thomas Münch führte uns, wie bereits im vergangenen Jahr, auf gewohnt charmante Weise durch eine rundum gelungene Veranstaltung.